Market Spotlight

Wie künstliche Intelligenz deutsche Start-ups revolutioniert

Eine Studie zu 2.800 deutschen KI-Start-ups von dem ZEW & ISTARI zeigt: KI treibt schnelles Wachstum, doch ein Drittel der Firmen kann offene Stellen nicht besetzen. Trotz Fachkräftemangel erwirtschaften viele Start-ups bereits im ersten Jahr Umsätze. So prägt KI Deutschlands Start-up-Ökosystem.
Header image

Diese Studie analysierte 2.800 KI-Start-ups in Deutschland und stellte fest, dass ein Drittel der Unternehmen offene Stellen nicht besetzen konnte.

Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert derzeit große Teile der Weltwirtschaft. Das zeigt sich auch an der steigenden Zahl von KI-bezogenen Start-ups. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) unter Beteiligung des ISTARI.AI.

Entdecken Sie die KI-Lösung, auf die führende Organisationen für verlässliche Markteinblicke vertrauen

Ersetzen Sie manuelle Analysen durch KI-gestützte Einblicke in die Unternehmen und Märkte, die Ihnen wichtig sind, basierend auf Daten, denen Sie vertrauen können. Bleiben Sie dem Markt immer einen Schritt voraus und treffen Sie smartere, schnellere Entscheidungen mit ISTARI.

Für welche Unternehmen ist KI der Kern ihres Geschäftsmodells?

Grundlage für die Studie war eine repräsentative Befragung von Start-ups, die zwischen 2011 und 2021 gegründet wurden und für die die Entwicklung von KI-Technologien und -Anwendungen einen zentralen Teil ihres Geschäftsmodells darstellt. Auch die durch ISTARI's webAI-Technologie gewonnenen Daten waren ein wichtiger Bestandteil der Analyse. Unser Agent „Künstliche Intelligenz“ wurde eingesetzt, um die Bedeutung der Technologie für die jeweiligen Unternehmen zu quantifizieren.

Trotz der hohen Bedeutung, die KI derzeit für Start-ups in Deutschland hat, konnte die Studie einen Fachkräftemangel nachweisen, der das Wachstum bremst. So konnte etwa ein Drittel aller KI-Start-ups ihre offenen Stellen nicht besetzen. Dennoch erwirtschaften neu gegründete Unternehmen im Bereich KI oft sehr schnell Umsätze, im Durchschnitt sogar schon im ersten Jahr des Bestehens.

Ausführlichere Informationen finden Sie in der Publikation „Das Ökosystem für KI-Start-ups in Deutschland“: https://www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Digitalisierungsindex/Publikationen/publikation-download-ki-startups-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=4  

Jetzt kostenlos mit ISTARI Markets starten

Der schnellste Weg, relevante Unternehmen zu finden, zu filtern und zu verstehen.